Energiewende mittels Windanlagen als Rückgrat?
"Agora" zeigt Verbrauch und Produktion

Agorameter, Agor Energiewende

agora-energiewende.de/service/agorameter/


Chart 1,

Ausschnitt 22. - 29.12.2020

Agorameter

Kennen Sie den Begriff "Dunkelflaute"?

Wir möchten Ihnen erläutern, was hinter dem Begriff steckt und
warum eine Energiewende mittels Wind- und Sonnenkraft nicht ausreicht, um unseren Strombedarf zu decken.

Und wer versucht, Ihnen das einzureden, den können Sie getrost auf unsere Seiten oder unsere Adresse verweisen......

Falls sie Daten zur Stromerzeugung detaillierter interessiert, der Link lautet:
https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation

siehe auch die Charts 1 und 2, die dort erzeugt und hier kopiert wurden

Nachts und bei Windstille haben wir kaum Strom aus erneuerbaren Quellen !

Agorameter, Agora Energiewende:

agora-energiewende.de/service/agorameter/


Chart 2

Monat Dezember 2020

Schwankende Erzeugung

Wirtschaftsminister Altmaier könnte sagen
...ein weiterer Erfolg der Energiewende ...
"über 70 % des Stroms am 28.12.2020 ca 12:00 Uhr kam aus erneuerbaren Quellen"

Er vergisst dann zu erwähnen, dass es viele Tage im Dezember mit nur 5-10 % Anteilen an der gesamten Stromerzeugung gab und zwangsläufig auch künftig immer geben wird.

Woher kommt dann unser Strom?
- aus Wasser + Biogas (leider nur ein Bodensatz)
- aber vornehmlich aus Kohle- und Atomkraft

Und wenn es die deutschen Kohle- und Atomkraftwerke bald nicht mehr gibt
dann haben wir entweder keinen Strom mehr oder
wir holen ihn uns aus dem Ausland. Erzeugt wie?

Klar, mit kurzfristig hochgefahrenen, alten Kohlemeilern und Atomstrom, nur zu geringsten Teilen aus Wasserspeichern.
Mehr dazu auf den folgenden Seiten

Wenn auf Land kein Wind ist, dann ist auch auf dem Meer keiner!

nochmals Agora Energiewende


Chart 1 Ausschnitt 22. - 29. Dezember 2020

Wellenbewegung Wind ist Europaweit zu erkennen

Wenn Sie im Chart links ein Wellental von gelben, hellblauen und dunkelblauen Feldern sehen (gelb Solar, hellblau Wind an Land, dunkelblau Wind auf See)
dann erkennen Sie, dass praktisch zeitgleich weder der Sonnenstrom, noch Windstrom an Land und eben auch auf See keinen wesentlichen Beitrag zur Stromproduktion leisten. Das möchte man Ihnen in den Medien und in der Politik aber immer weiss machen.

Nur, dass Sie verstehen, wo das Problem liegt:
Ca. 30.000 Anlagen sind schon vorhanden, aber auch bei weiteren, dann neu errichteten 30.000 (?) Anlagen bleibt es dabei:
ohne Wind gibt es keinen Windstrom... egal wieviel Anlagen!
nicht in Deutschland, nicht an Land und auch nicht auf See
nicht in Europa, ob an Land oder auf See, nicht in Nord- noch in Süddeutschland

Und wenn es dann auch noch Nacht ist, 
           dann gibt es eben auch keinen Solarstrom...

Kein Wind, keine Sonne: DAS IST DIE DUNKELFLAUTE

im Winter ist es leider sehr oft sehr dunkel und es hat,  entgegen anderes lautenden Aussagen, häufig auch keinen Wind :( ==> siehe Charts 1+2)

All diese Zusammenhänge sehr anschaulich erläutert durch
Dr. Ing. Ahlborn in einem Video:
https://www.youtube.com/watch?t=2&v=3TPBBr1XSos&feature=youtu.be

Energiespeicher als Lösung !

Ja prinzipiell und theoretisch ist das schon möglich.


Experten behaupten allerdings, dass die benötigte Größenordnung an Speicher uns alle finanziell überfordern wird wenn es mehr als einen Tag sicheren Strom für alle geben soll.


Und können Sie sich vorstellen, dass keine Umwelt- und Naturschützer Einspruch erheben, wenn in der heutigen Zeit ein Pumpspeicher Kraftwerk gebaut werden soll, das dann im Bedarfsfall Strom für ein paar Stunden erzeugen kann? 
Wir bräuchten aber mehrere hundert davon (erinnern Sie sich an das geplante Kraftwerk samt Speicher im Schwarzwald???)


All diese Zusammenhänge sehr anschaulich erläutert durch

Dr. Ing. Ahlborn in einem Video:

https://www.youtube.com/watch?t=2&v=3TPBBr1XSos&feature=youtu.be


Batterien als Speicher:

sicher auch keine saubere Lösung, die ernsthaft anzustreben ist.
Auch davon bräuchten wir viel zu viele! Alles schon im Ansatz Unsinn, ganz Europa lacht über uns.


Kennen Sie erste ernsthafte Stimmen bei den Grünen, die von Atomkraft als CO2 neutraler Stromerzeugung sprechen?